Datenschutzrichtlinie für Herzliche-Gruesse.de

    Letzte Aktualisierung: 30.10.2023

    1. Einleitung

    Willkommen bei Herzliche-Gruesse.de ("wir", "uns", "unser"). Wir respektieren Ihre Privatsphäre und möchten, dass
    Sie verstehen, wie wir Daten über Sie sammeln, verwenden und teilen.
    Allgemeine Hinweise
    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, 
    wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

    2. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

    3. Wie erfassen wir Ihre Daten?

    Einige Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch den Webhoster erfasst. 
    Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). 
    Der Webhoster ist Vercel Inc.
    Die Art der Speicherung und Verarbeitung dieser Daten kann https://vercel.com/legal/privacy-policy entnommen werden.
    
    4. Verwendung von Google Analytics und Google AdSense

    Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics und Google AdSense, Dienste der Google Inc. 
    Diese Dienste verwenden "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.
    Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in den Cookie-Settings, die Ihnen zu Beginn der Seite angezeigt wird akzeptieren oder ablehnen.
    Die Cookies werden erst nach Ihrer Zustimmung gesetzt.

    Wir nutzen Google Analytics für die Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung unseres Angebots.
    Wir verwenden Google AdSense, um Ihnen personalisierte Werbung - sofern Sie zugestimmt haben - anzuzeigen, um unsere Dienste zu unterstützen und zu erhalten.

    5. Verwendung von Cloudinary
    Wir nutzen Cloudinary für die Verwaltung und Auslieferung von Medieninhalten. Dieser Dienst ist essenziell für unsere App und kann nicht deaktiviert werden. 
    Cloudinary kann technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) über Sie erfassen.
    Die Art der Speicherung und Verarbeitung dieser Daten kann https://cloudinary.com/privacy entnommen werden.
    
    6. Verwendung von Google Tag Manager

    Wir verwenden den Google Tag Manager. Mit diesem Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. 
    Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu.

    7. Datensicherheit

    Wir verwenden Sicherheitsmaßnahmen, um die Privatsphäre Ihrer Informationen zu schützen, können jedoch keine
    vollständige Sicherheit garantieren. Unberechtigter Zugang oder Nutzung, Hardware- oder Softwareausfall und andere
    Faktoren können die Sicherheit der Benutzerinformationen jederzeit gefährden.

    8. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

    Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir dies tun, informieren wir Sie, indem wir
    die aktuellste Version veröffentlichen und das Datum oben auf dieser Seite ändern.